USER EXPERIENCE & USABILITY OPTIMIERUNG
Bessere Bedienung der Website = mehr Erfolg
Design, User Experience & Usability
User Experience & Usability im Sinne der Nutzer
Den Nutzer:innen ein positives Besuchererlebnis bieten. Diesen Ansatz verfolgen die Konzepte Usability und User Experience (UX). Die Nutzer:innen sollten die Website leicht, effizient und effektiv nutzen können. Vorrausetzung dafür ist, eine Website zu gestalten, die ein entsprechendes Design bietet. Einer unserer Kernaufgaben im Bereich der User Experience- und Usability Optimierung ist es, aus Ihrer Website das Maximum herauszuholen, um Ihren Besuchern das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten.

USER EXPERIENCE KURZ ERKLÄRT
User Experience bezeichnet die Nutzererfahrung bzw. das Nutzererlebnis der Besucher:innen mit der kompletten Website. Das Ziel einer guten User Experience ist es, dass die Besucher:innen Spaß in der Nutzung der Website haben. Der gesamte Interaktionsprozess soll für die Nutzer:innen positiv, reizvoll und höchst angenehm erlebt werden. Im Grunde genommen schließt die User Experience alle psychologischen und subjektiven Aspekte mit ein. Damit lässt sich die Frage beantworten, welche emotionale Wirkung die Website auf Ihre Nutzer:innen hat.
User Experience sollte also immer als Ziel haben:
- Spaß bei der Nutzung/Bedienung der Website
- Vertrauen
- gute Gebrauchsfertigkeit (Usability)
USABILITY, WORUM GEHT ES?
Mit dem Begriff der Usability verbindet man in der Regel die technische Bedienbarkeit einer Website. Bei der Usability stehen also die Nutzer:innen im Mittelpunkt. In dem die Nutzer:innen auf Links klicken, sich Inhalte anschauen oder weitere Aktionen unternehmen, treten diese in eine Interaktion mit der Website. Dabei ist es von enormer Wichtigkeit, dass die typischen menschlichen Verhaltensweisen im Design des Interface berücksichtigt werden.
Die wesentlichen Aspekte einer Usability lassen sich in drei zentralen Aspekten darstellen:
Bestimmte Nutzer:innen
Es ist enorm wichtig, seine Zielgruppe zu kennen um daraus entsprechende Schlüsse zu ziehen, wie diese mit der Website interagieren.
Nutzungskontext
Hier geht es um die konkrete Zielsetzung der Seite sowie den Umgang der Nutzer:innen mit dieser
Ziele
Dabei steht im Fokus, dass die Nutzer:innen ihre Ziele grundsätzlich und vor allem effektiv und ohne großen Aufwand effizient erreicht. Der gesamte Prozess soll zu einem positiven Erlebnis werden.
UNSERE LEISTUNGEN IM BEREICH DESIGN, USER EXPERIENCE & USABILITY
Wie gehen wir vor? Am Anfang des gemeinsamen Projektes steht zunächst eine ausführliche Recherche und Analyse. Dabei betrachten wir, wie Ihr Geschäftsmodell aussieht, sehen uns Ihre Ziele an, sowie die Kund:innen bzw. Nutzer:innen und den Markt auf dem sie sich bewegen.
Customer Experience
Im Anschluss schauen wir uns die Customer Experience an, d.h. welche Eindrücke Ihre Nutzer:innen/Kund:innen während der kompletten Zeit ihrer Kundenbeziehung, im Besonderen mit Ihrem Unternehmen erhalten. Dabei geht es in erster Linie um die Wahrnehmungen der Kund:innen und ihre Interaktion an den unterschiedlichen Touchpoints (Kontaktpunkten) mit Ihrem Unternehmen.
Vorläufiger Entwurf
Mit den gesammelten Erkenntnissen entwickeln wir erste Ideen, entwerfen erste Strukturen spielen bestimmte Nutzerinteraktionen durch, bis hin zu einer vorläufigen Präsentation. Wie kann eine Informationsarchitektur aussehen, welche Contentstrategien benötigen wir und das alles zusammen mit Ihnen in kleinen Workshops.
Wireframe
Darauf aufbauend wird ein vorläufiges Wireframe entwickelt. Dabei entwerfen wir wesentliche Elemente und Funktionen einer Website, sowie das Layout verschiedener Seitentypen. Ein Wireframe ist wie ein Drahtgestell, es gibt die grobe Form der Website vor. Damit sehen unsere Kund:innen wie beispielsweise das Layout der Startseite aussehen kann oder wie wir Verteilerseiten planen, ohne dabei schon konkret auf Designdetails einzugehen.
Webdesign
Im vorletzten Schritt geht es dann um das Webdesign. Folgende sieben Punkte spielen bei der Entwicklung eine wichtige Rolle:
Responsiv Layout
Das Layout sollte sich flexibel an verschiedene Endgeräte und Displaygrößen anpassen
Minimalprinzip
Die wichtigsten Informationen und Funktionen sollten in den Vordergrund gestellt werden, um die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen auf diese zu lenken.
Farbauswahl
Die Farben werden entsprechend dem Corporate Design der Kundenmarke ausgewählt. Dabei wird primär auf das Geschäftsfeld bzw. die Branche geachtet.
Typografie
Diese sollte leserfreundlich sein. Eine entsprechende Schriftgröße ist genauso wichtig wie ein guter Kontrast zwischen Text und Hintergrund, damit die Nutzer:innen ein positives Erlebnis mit der Seite haben.
Bilder & Bilddateien
Ausdrucksstarke Bilder mit kommunikativer Wirkung und komprimierte Dateien sind zwingend erforderlich
Animationen
Wenn diese eingesetzt werden, dann so, dass sie sparsam und funktionell sind. Interaktionen zu visualisieren ist ein wichtiges Konzept, um der Website eine gute Usability und den Besucher:innen der Seite eine gute User Experience zu bieten.
USABILITY TEST
Selbstverständlich gehört auch das ständige Optimieren der Usability z. B. nach einem erfolgreichen Relaunch der Website zu unseren Leistungen. In verschiedenen Testverfahren prüfen wir die Website immer wieder hinsichtlich einer guten Usability, um die entsprechenden Schwachpunkte zeitnah optimieren zu können. Daher ist das gesamte Verfahren der User Experience und Usability auch als ein ständiger Prozess zu sehen. Alles steht immer im engen Zusammenspiel mit weiteren Marketingzielen und u.a. der Conversion Optimierung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben noch Fragen?
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
JETZT KOSTENLOS KONTAKT AUFNEHMEN
* Pflichtangaben
Die eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
DI22
Webinar
BLOG
KONTAKT
DI22 Digital Marketing Touristik
Battermann & Rothe GbR
PLZ: 64625
Ort: Bensheim
Straße: Darmstädter Str. 121
Tel: 06251 - 93490
Mail: info@di22.de